Nachdem die Löcher im Fensterrahmen gebohrt sind, kleben Sie das Fugendichtband wie dargestellt an die Stirnseite des Rahmens. Das Fugendichtband hat 2 Klebeflächen, eine Seite zum Fenster und die andere Seite klebt zur Laibung. Belassen Sie den Schutzstreifen zur Fensterlaibung am Fugenband.
Nachdem Sie diesen Schritt erledigt haben, können Sie den Rahmen in die Öffnung stellen und mit den Montagekeilen im Bereich der Bohrlöcher zwischen Wand und Rahmen auskeilen. Oben und unten kann der Keil fest eingedrückt werden, dazu leichte Schläge mit dem Hammer ausführen. In der Mitte nur handfest drücken, ansonsten verbiegen Sie den Rahmen. Bei hohen Temperaturen sollten Sie versuchen, sich beeilen, denn je wärmer es ist, desto schneller dehnt sich das Trioplex Band aus.
Der nächste Schritt ist sehr wichtig.
Anschließend müssen Sie den Fensterrahmen des Fensters mit der Wasserwaage in allen Richtungen, horizontal und vertikal, ausrichten. Jetzt klemmen Sie die Montagekeile fest. Wenn das Fenster auch in der Höhe passend zur Fensterbank ausgerichtet ist, dann bohren Sie die Löcher durch den Rahmen ins Mauerwerk. Achten Sie darauf, dass der Bohrer und die Bohrmaschine den Rahmen nicht verrücken. Sind die Löcher gebohrt, können wir ans Verschrauben des Rahmens gehen.
Dazu führen Sie die Mauerwerksschraube in den Rahmen ein und drehen diese mit einem Akkuschrauber und dem passenden Bit ein. Aber Achtung, nicht zu fest. Schrauben Sie nur so weit, bis der Rahmen auf Ihren Montagekeil drückt. Schrauben Sie zu fest, verbiegt sich der Rahmen. Fangen Sie mit dem Verschrauben oben abwechselnd, von rechts nach links und dann nach unten, an.
Nun kommt noch ein wichtiger Schritt. Kontrolle, Kontrolle und nochmal Kontrolle der Fensterrahmen.
So, nun wird nochmal kontrolliert, senkrecht, waagerecht, korrigieren bis alles im Lot ist. Alle Keile bleiben noch in der Position, bis die Fuge zwischen Wand und Fensterrahmen ausgeschäumt ist.
Nachdem der Schaum ausgehärtet ist, entfernen Sie die Montagekeile und schäumen die Löcher der Montagekeile nach. Sobald auch das ausgehärtet ist, schneiden Sie die Überhänge vom Bauschaum bündig mit dem Fenster innen und außen ab.
Jetzt können Sie die Schutzfolie vom Fugendichtband entfernen und das Band in der Laibung fest andrücken. Dieses Band ist geeignet, um direkt auf einer Mauer aufgeklebt zu werden.
Nun kann die Fensterlaibung verputzt werden und die Fenstermontage kommt zum Ende, nur noch den Fensterflügel einhängen und einstellen.
Montage mit Kompriband
Hier haben wir Ihnen noch einmal die Lage bei der Montage mit einem Kompriband, gegen Schlagregen dargestellt sowie der Montageabschluss mit einer Kammerleiste.
Zur Orientierung sehen Sie auf der folgenden Skizze das Prinzip bei der Montage mit einer Wärmedämmfassade. Auf dem nächsten Bild sehen Sie die Lage des Kompribandes als Schlagregenschutz, bei einer Montage mit Anschlag beim Fenster.