FB Pixels

Rollläden nach Maß einfach online konfigurieren

Fenster24.de bietet Ihnen hochwertige Rollläden, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Ob zur Verbesserung der Energieeffizienz, als effektiver Sichtschutz oder zur Erhöhung der Sicherheit – unsere Rollläden sind flexibel einsetzbar.

Mit unserem benutzerfreundlichen Online-Konfigurator können Sie Ihre Rollläden ganz einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen und ein individuelles Angebot anfordern. Entdecken Sie jetzt die Vorteile unserer Rollläden!

Unsere Rollläden

Rollladen Loop mit Kunststofffenster

Vorbaurollladen
von Aluprof
Loop mit Kunststofffenster

ab 114,- €

Rollladen Loop mit Holzfenster

Vorbaurollladen
von Aluprof
Loop mit Holzfenster

ab 147,- €

Rollladen Loop mit Alufenster

Vorbaurollladen
von Aluprof
Loop mit Alufenster

ab 170,- €

Rollladen Loop mit Holz-Alu-Fenster

Vorbaurollladen
von Aluprof
Loop mit Holz-Alu-Fenster

ab 198,- €

Rollladen Corner mit Kunststofffenster

Vorbaurollladen
von Aluprof
Corner mit Kunststofffenster

ab 114,- €

Rollladen Corner mit Holzfenster

Vorbaurollladen
von Aluprof
Corner mit Holzfenster

ab 147,- €

Rollladen Corner mit Alufenster

Vorbaurollladen
von Aluprof
Corner mit Alufenster

ab 170,- €

Rollladen Corner mit Holz-Alu-Fenster

Vorbaurollladen
von Aluprof
Corner mit Holz-Alu-Fenster

ab 198,- €

Rollladen UnderCover mit Kunststofffenster

Vorbaurollladen
von Aluprof
UnderCover mit Kunststofffenster

ab 114,- €

Rollladen UnderCover mit Holzfenster

Vorbaurollladen
von Aluprof
UnderCover mit Holzfenster

ab 147,- €

Rollladen UnderCover mit Alufenster

Vorbaurollladen
von Aluprof
UnderCover mit Alufenster

ab 170,- €

Rollladen UnderCover mit Holz-Alu-Fenster

Vorbaurollladen
von Aluprof
UnderCover mit Holz-Alu-Fenster

ab 198,- €

Rollladen von Exte mit Kunststofffenster

Aufsatzrollladen
von Exte
mit Kunststofffenster

ab 133,- €

Rollladen von Exte mit Holzfenster

Aufsatzrollladen
von Exte
mit Holzfenster

ab 166,- €

Rollladen von Exte mit Alufenster

Aufsatzrollladen
von Exte
mit Alufenster

ab 189,- €

Rollladen von Exte mit Holz-Alu-Fenster

Aufsatzrollladen
von Exte
mit Holz-Alu-Fenster

ab 217,- €

Die passenden Rollläden für jedes Zuhause

Rollläden sind nicht nur funktional, sondern auch vielseitig in ihrer Bauweise und Montageart. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Varianten: Vorbaurollläden und Aufsatzrollläden.

Vorbaurollläden werden vor dem Fenster montiert und eignen sich ideal für die Nachrüstung. Der Rollladenkasten wird außen an der Fassade angebracht und bleibt sichtbar, was viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Sie werden unabhängig von den vorhandenen Fenstern montiert und sind somit ideal für Bestandsgebäude geeignet.

Aufsatzrollläden hingegen werden direkt auf dem Fensterrahmen montiert und zusammen mit dem Fenster in die Maueröffnung eingebaut. Diese Bauweise macht sie besonders praktisch für Neubauten und Renovierungen, bei denen die Fenster ausgetauscht werden. Der Rollladenkasten kann wahlweise sichtbar bleiben oder auch in die Fassade integriert werden.

Beide Varianten sind in verschiedenen Bauformen und Farben erhältlich und können individuell an die Optik des Hauses angepasst werden. Neben ihrer Funktion als Sicht- und Sonnenschutz bieten Rollläden auch eine zusätzliche Sicherheitsbarriere. Ihre robuste Bauweise wirkt abschreckend und erschwert Einbruchsversuche.

Vorteile von unseren Rollläden

✓ Sicht- und Sonnenschutz

✓ Wärme- und Kälteschutz

✓ Energieeffizienz

✓ Einbruchhemmung

✓ Insektenschutz (optional)

Wärmedämmung
Geschlossene Rollläden sorgen dafür, dass der Wärmeverlust durch Fensterflächen deutlich reduziert wird. Dies trägt zur Verbesserung der Energieeffizienz bei und senkt spürbar die Heizkosten. Entscheidend ist hierbei die Abdichtung durch Kedern und Bürsten in den Führungsschienen und an der Endleiste, die den Wärmeverlust minimieren.

Wärmeschutz im Sommer
Rollläden bieten optimalen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung. Durch leicht geöffnete Lichtschlitze kann die Luft zwischen dem Rollladenpanzer und dem Fenster zirkulieren, was ein Aufheizen des Zwischenraumes verhindert. So bleibt Ihr Zuhause auch an heißen Sommertagen angenehm kühl.

Sichtschutz und Lichtregulierung
Ob tagsüber oder nachts – mit Rollläden haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Räume zu verdunkeln und vor unerwünschten Blicken zu schützen. Somit schaffen sie zu jeder Zeit ein angenehmes Raumgefühl.

Schallschutz
Rollläden wirken wie eine zusätzliche Barriere gegen Lärm von außen. Zusätzliche Ausstattungsoptionen wie spezielle Schienen können diesen Effekt verstärken und sorgen für eine ruhigere Wohnatmosphäre.

Einbruchschutz
Rollläden aus stabilen Aluminiumlamellen bieten einen zuverlässigen Schutz vor unerwünschtem Eindringen. Durch die Zusatzausstattung einer Hochschiebesicherung wird das gewaltsame Hochdrücken des Rollladenpanzers verhindert, was die Sicherheit zusätzlich deutlich erhöht.

Schutz vor Witterungseinflüssen
Ein geschlossener Rollladen schützt das Fenster effektiv vor Regen, Hagel, Sturm und anderen Umwelteinflüssen. Insbesondere bei älteren Fenstern, deren Dichtigkeit nachgelassen hat, verhindert der Rollladen das Eindringen von Zugluft.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
Rollläden sind nicht nur funktional, sondern auch ein Gestaltungselement. Dank einer breiten Farbpalette, verschiedenen Kastenformen und Lamellenarten lassen sie sich individuell an die Architektur Ihres Hauses anpassen und optische Akzente setzen. So können Rollläden Ihre Fassade aufwerten und zu einem harmonischen Gesamtbild beitragen.

Rollladen in wenigen Schritten online kaufen

Typ und Design

1. Suchen Sie eine Form aus

Farbe

2. Wählen Sie Ihren Farbfavoriten

Maße

3. Geben Sie einfach die Maße ein

Antrieb und Technik

4. Und wählen Sie einen Antrieb und die Ausstattung aus

Rollladenpanzer

Der Rollladenpanzer ist das Herzstück eines jeden Rollladens. Er besteht aus einer Vielzahl einzelner Lamellen, die zusammen den Behang bilden. Die ausgeschäumten Aluminium-Lamellen stehen dabei für Stabilität, Langlebigkeit und erstklassige Wärmedämmung. Sie sind mit einer speziellen Dicklackschicht versehen, die für Witterungsbeständigkeit sorgt und ein Ausbleichen verhindert. Für die Isolierung werden die Lamellen FCKW-frei ausgeschäumt. Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) sind Chemikalien, die früher als Treibmittel verwendet wurden, aber eine schädliche Wirkung auf die Ozonschicht und das Klima haben. Durch den Verzicht auf FCKW gestalten wir unseren Produktionsprozess umweltfreundlich und nachhaltig. Gleichzeitig sorgt das Ausschäumen dafür, dass der Rollladen zusätzlich gegen Lärm abschirmt.

Die Rollladenwelle besteht in der Regel aus einer achtkantigen Stahlwelle, um die die Lamellen beim Hoch- und Herunterfahren gewickelt werden. Die Welle trägt das gesamte Gewicht des Rollladenpanzers und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.

Bedienungsmöglichkeiten - Welcher Antrieb ist der richtige?

Rollläden lassen sich auf unterschiedliche Weise bedienen. Hier haben Sie die Wahl zwischen manuellen Antrieben und elektrischen bzw. motorisierten Antrieben. Je nach Bedarf, Fenstergröße und Komfortanspruch bietet jede Variante eigene Vorteile.

Manuelle Antriebe

Manuelle Rollladenantriebe sind die klassische und kostengünstige Lösung. Sie sind besonders für kleinere Fenster geeignet und zeichnen sich durch ihre einfache Funktionsweise aus.

Steuerungsmöglichkeiten

Gurtwickler: Die Bedienung erfolgt über ein Gurtband, das im Wicklergehäuse aufgerollt wird. Der Rollladen wird durch Ziehen des Gurtes hoch- oder heruntergelassen. Gurtwickler können wahlweise als Aufputz- oder Unterputzvariante montiert werden.
Schnurwickler: Statt eines Gurtbands kommt hier eine Rundschnur zum Einsatz. Die Funktionsweise ist ähnlich wie beim Gurtwickler.
Kurbelwickler: Der Rollladen wird über eine Kurbel manuell bedient. Die Kurbel wird in die entsprechende Öse eingehängt und durch Drehen bewegt sich der Rollladen auf und ab.
Kurbelantrieb: Hierbei wird eine separate Kurbelstange verwendet, die nach der Bedienung an einem Wandhalter platziert werden kann. Diese Variante kennt man auch von Markisen und bietet eine platzsparende Lösung.

 

Vorteile manueller Rollladenantriebe

Kostengünstig: Manuelle Antriebe sind eine preiswerte Lösung, insbesondere für kleinere Fenster.
Unabhängig von Stromquellen: Sie funktionieren jederzeit, auch bei Stromausfällen, und sind somit besonders zuverlässig.
Robust und wartungsarm: Aufgrund ihrer einfachen Mechanik sind sie langlebig und erfordern nur minimalen Wartungsaufwand.
Einfache Installation: Die Montage ist unkompliziert und erfordert keine zusätzlichen elektrischen Anschlüsse

Elektrische und motorisierte Antriebe

Elektrische Antriebe bieten höchsten Komfort und eignen sich besonders für große Fenster und schwere Rollläden. Der Rollladen wird hierbei über einen Rohrmotor betrieben, der in der Stahlwelle integriert ist. Diese Motoren sorgen für einen geräuscharmen und effizienten Betrieb.

Steuerungsmöglichkeiten

Wandschalter: Einfache Bedienung per Schalter an der Wand.
Funkfernbedienung: Ermöglicht die Steuerung der Rollläden von jedem Ort im Haus mit einer Funkfernbedienung.
Zeitschaltuhren: Programmieren Sie individuelle Zeiten, zu denen die Rollläden automatisch geöffnet oder geschlossen werden.
Sonnensensoren: Diese Sensoren messen die Sonneneinstrahlung und schließen die Rollläden bei Bedarf automatisch.

 

Vorteile elektrischer Rollladenantriebe

Komfort: Die Steuerung erfolgt per Wandschalter, Fernbedienung oder über Smart-Home-Systeme.
Zeitschaltuhren: Ermöglichen das automatische Öffnen und Schließen zu festgelegten Zeiten.
Hinderniserkennung: Moderne Motoren erkennen Hindernisse, wie angefrorene Rollläden im Winter, und stoppen automatisch, um Beschädigungen zu verhindern.
Smart-Home-Integration: Funkmotoren lassen sich problemlos in bestehende Smart-Home-Systeme einbinden und bieten so eine komfortable Steuerung per App oder Sprachbefehl.

Wie schwer ist ein Rollladen?

Das Gewicht eines Rollladens hängt von der Größe der Anlage und den verwendeten Materialien ab. Ein Rollladen mit den Maßen 1 x 1 Meter wiegt in der Regel etwa 10 Kilogramm. Wird zusätzlich ein Motor eingebaut, erhöht sich das Gewicht um bis zu 5 Kilogramm.

Bei größeren Anlagen steigt das Gewicht entsprechend. Zum Beispiel kann ein Rollladen mit den Maßen 2 x 2 Meter, der mit Lamellen von 52 mm oder 55 mm Breite ausgestattet ist und über einen Motor verfügt, ein Gesamtgewicht von etwa 30 bis 40 Kilogramm erreichen.

Wissenswertes

Newsletter