Was ist der U-Wert?
Der U-Wert ist der sogenannte Wärmedurchgangskoeffizient. Je kleiner der Wert, desto höher der Wärmeschutz. Bei einer Zweifach-Isolierglasscheibe wird ein U-Wert von 1,0 W/m²K erreicht, bei einer Dreifach-Verglasung erreicht man einen Wert von 0,6 bis 0,7 W/m²K. Bei uns im Shop können Sie weitere Informationen über wärmegedämmte Dachflächenfenster erhalten.
Wie ein Dachfenster vor Hitze schützen?
Im Prinzip ist dies nur mit einem außenliegenden Rollladen möglich. Bei der Neuinstallation eines Dachfensters sollte man, wenn möglich, gleich einen passenden Aufbaurollladen mit einbauen, um einen optimalen Hitzeschutz zu erreichen. Sollten Sie bereits ein Dachfenster eingebaut haben, so bietet die Firma Velux Rollladenanlagen zum Nachrüsten an. Diese gibt es mit Kurbel-, Elektro- und Solarantrieb.
Wie misst man Dachfenster aus?
Wenn Sie die Dachsparren sehen können, sollten Sie den Abstand zwischen den Holzsparren messen. Handelsüblich gibt es die Dachfenster in unterschiedlichsten Breiten, die in den Sparrenabstand passen. Ziehen Sie von dem lichten Maß ca. 2 cm bis 3 cm ab. Die verschiedensten Maße nach Ihrem Wunsch finden Sie bei uns auf der Homepage unter der Kategorie Dachfenster.
Dachfenster, wer baut sie ein?
Den Einbau sollte man von einem Fachmann ausführen lassen. Dachdecker und Zimmerer sind dafür ausgebildet, Sie wissen vor allem, wie der Eindeckrahmen zur Dachfläche sach- und fachgerecht eingebaut wird. Bei unsachgemäßem Einbau droht eindringendes Wasser und eventuelle Schimmelbildung.
Dachfenstereinbau, was darf das kosten?
Dies ist ein weitreichendes Kapitel. Die Kosten sind abhängig von den auszuführenden Arbeiten. Dachfläche aufheben, Fenster einbauen, Eindeckrahmen einbauen und Dachpfannen anpassen kann schon mal 4 bis 5 Stunden in Anspruch nehmen. Sollte die Innenseite der Dachfläche zusätzlich mit einem fertigen Rahmen oder mit Trockenbau verkleidet werden, so kann der komplette Einbau 8 bis 10 Stunden in Anspruch nehmen. Gute Arbeit braucht seine Zeit. Wir würden für diese Arbeit deshalb immer einen Dachdecker oder Zimmerer beauftragen. Stundenlöhne variieren regional zwischen 48,-€ und 68,-€ Netto.
Was kosten Dachfenster mit Rollladen?
Abhängig von der Größe beginnt der Preis bei ca. 250,-€ für ein Dachfenster. Der zusätzliche Rollladen würde Minimum bei 250,-€ liegen. Für ein Fenster mit den Maßen ca. 1,1m x 1,2m sollten Sie zwischen 700,-€ und 1000,-€ kalkulieren.
Dachfenster, wo platzieren?
Sie sollten auf alle Fälle immer die Mindestbrüstungshöhe von 90 bis 100cm, je nach Landesbauvorschrift, einhalten. Bei einem normalen Dachfenster mit einer Länge von 130 cm erreichen Sie problemlos die Bedienelemente der Fenster. Wenn Sie die Fenster in großen Dachräumen an hohen Stellen platzieren möchten, um eine optimale Belichtung und eventuelle Lichtspiele erreichen möchten, empfehlen wir eine elektrische Bedienung. Des Weiteren sollten Sie über einen elektrischen Rollladen als Sonnen- und Hitzeschutz nachdenken.
Wann muss ein Dachfenster ausgetauscht werden?
Sie sollten ein Dachfenster austauschen, wenn dieses altersbedingt keine Wind- und Regendichtheit mehr aufweist. Sehr alte Fenster sollte man aufgrund des sehr schwachen Wärmeschutzes gegen ein hochwertiges, wärmegedämmtes Dachfenster austauschen. Sollten Sie auf der Innenseite des Dachfensters bereits Schimmel (Aspergillus Niger) vorfinden, so steht der dringende Wechsel an.
Warum beschlagen Dachfenster von innen? Warum beschlagen Dachfenster von außen?
Ist ein Dachfenster von innen beschlagen, so mangelt es an ausreichender Wärmedämmung der Verglasung. Dies tritt sehr oft bei alten Fenstern auf.
Wenn das Fenster von außen beschlägt, dann hat Ihr Dachfenster eine hochwertige Verglasung. Der sogenannte Taupunkt liegt dann in der äußersten Glasscheibe, was wiederum das Beschlagen des Fensters auf der Außenseite hervorruft.