Fachgerechter Anschluss im Altbau
Im Altbau sind Fensterbank-Anschlüsse teilweise sehr kompliziert und unterschiedlich auszuführen. Oftmals kann ein sach- und fachgerechter Anschluss an die Fensterbank mit einer Fensterbankanschlussschiene vorne bündig hergestellt werden. Diese Fensterbankanschlussschienen gibt es in unterschiedlichen Höhen bis zu 60 mm.
Montage des Fensterbankanschlusses
Die Anschlussschiene wird unterhalb des Fensters an der Vorderseite montiert. Bei schrägen Fensterbänken, zum Beispiel aus Klinkerplatten hergestellt, liegt dann die Anschlussschiene ohne weitere Hindernisse auf den Klinkerplatten auf und kann anschließend mit einer Silikonfuge abgedichtet werden. Die gleiche Vorgehensweise empfehlen wir bei gemauerten Sohlbänken aus Mauersteinen. Sollten Sie zum Beispiel eine leicht geneigte Fensterbank auf Sandstein, Kunststein oder Beton vorfinden, so können Sie den sach- und fachgerechten Anschluss vom Fenster an die Fensterbank ebenfalls mit dieser Schiene herstellen, wobei aus Erfahrung heraus eine 30 mm hohe Schiene ausreicht.
Der Fachmann weiß Rat
Auf alle Fälle sollte die Fensterbank immer unterhalb des Fensters, beziehungsweise unterhalb der Fensterbank-Anschlussschiene montiert werden. Auch bei vorhandenen Fensterbänken sollten Sie die richtige Position der Fensterbank überprüfen. Denn nur so ist gewährleistet, dass Regen und Schlagregenwasser vernünftig abgeleitet werden. Sollten Sie den korrekten Sitz der Fensterbank nicht sicherstellen können, so denken Sie bitte über den Austausch der vorhandenen Außenfensterbank nach. Im Zweifelsfall ziehen Sie bitte unbedingt einen Fachmann zurate, der Sie bei der Umsetzung der Baumaßnahme unterstützt.
Wenn Sie vorhandene Fensterbänke austauschen, empfehlen wir die Verwendung einer Fensterbankanschlussschiene mit einer Bauhöhe von 30 mm, die mittig unterhalb des Fensterelementes montiert wird. Damit wird gewährleistet, dass Sie die neue Fensterbank von außen unter das Fenster schieben und montieren können.