Der elektrische Gurtwickler verfügt nicht über Schrauben wie bei unserem vorherigen Rohrmotor, die Endlagen legen Sie per Tastendruck und Speicherung fest. Natürlich kann auch hier, je nach Hersteller und Art, die Bedienung und Programmierung unterschiedlich sein, die Vorgehensweise wird aber in jeder Bedienungsanleitung, die im Lieferumfang enthalten sein sollte, Schritt für Schritt erläutert. Sie finden im Netz bestimmt auch das ein oder andere Video, welches Sie öffnen und zur Hilfe ziehen können.
In der Regel funktioniert aber jedes System gleich. Finden Sie zuerst die Taste für die Speicherfunktion an Ihrem Gurtwickler und drücken Sie diese oder als zweite Möglichkeit drücken Sie die Tasten zum Hochfahren und runterfahren gleichzeitig, um den Speichermodus zu starten.
Warten Sie bis die Anzeige in Ihrem Wickler bereit ist. Als Nächstes fahren Sie den Rollladen hoch in den gewünschten Endpunkt am oberen Ende und halten Sie die Taste kurz gedrückt, um die Einstellung zu speichern (bitte denken Sie auch hier an einen Abstand zwischen Kasten und Endposition). Die Anzeige sollte Ihnen durch ein Signal die Speicherung bestätigen. Wiederholen Sie nun den Vorgang mit der Taste nach unten zum Schließen des Rollladens für den unteren Endpunkt.
Beim Einstellen wird die Position des oberen und unteren Endpunkts im Wickler gespeichert und es kann leider vorkommen, dass die gespeicherten Endpunkt Daten gelöscht werden, sollte es zu einer Unterbrechung der Stromversorgung oder einer Abschaltung durch einen Stromausfall kommen.
Entscheidend und von höchster Priorität beim Einbauen von einem Rollladenmotor ist, dass der Rohrmotor erst eingestellt werden kann, wenn die Anlage vollständig montiert und der Rollladenmotor angeschlossen wurde. Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, dass der Motor speziell für die Größe Ihrer Rollläden ausgelegt ist und der Endpunkt nicht am maximalen Endanschlag liegt.
Noch einmal als Erläuterung: Der untere Endpunkt darf nicht auf dem Fensterbrett aufliegen und der obere Endpunkt muss so programmiert bzw. eingestellt sein, dass die letzte Leiste 1-3 cm unterhalb des Kasteneingangs liegt. Diese Programmierung eines Rohrmotors verhindert eine Überdrehung des Panzers im Rolladenkasten und verhindert eine Beschädigung in der Mechanik.
Unabhängig welche Steuerung / Rollladensteuerung Sie für Ihre Jalousien verwenden, befolgen Sie immer die Betriebsanleitung und die zusätzlichen Informationen zu Ihrer Rollladensteuerung. Ziehen Sie bei einem Problem den Anbieter (z.B. Somfy) zu Rate oder schauen Sie sich in dem Fall, dass man den Anbieter nicht erreicht, einen nützlichen Beitrag / ein Video mit Tricks zu Ihrer Steuerung im Internet an. Führen Sie die Betriebsanleitung immer Step by Step durch.