FB Pixels

Standard Fenstermaße

  • 50 x 50 cm
  • 50 x 80 cm
  • 60 x 60 cm
  • 60 x 80 cm
  • 75 x 75 cm
  • 80 x 60 cm
  • 80 x 100 cm
  • 100 x 100 cm
  • 100 x 120 cm
  • 120 x 120 cm

Dies sind typische Fenstermaße, die von unseren Kunden häufig gewählt werden.

Hinweis: Gerade bei der Sanierung eines Altbaus weichen die bestehenden Fensteröffnungen oft von diesen Standardmaßen ab. Sollte das passende Maß für Sie nicht dabei sein, fertigen wir Ihr Wunschfenster millimetergenau nach Maß an.

Wie finde ich das richtige Fenstermaß?

DIN-Größen und Richtmaße

Streng genommen gibt es keine festgelegten Fenster-DIN-Größen. Es existieren jedoch Richtmaße für typisierte Fenster, die sich an der Mauerwerks-DIN orientieren. Diese DIN regelt Mauermaße basierend auf einem Rastermaß:

  • Mauersteine: 11,5 cm Breite
  • Mauerwerksfuge: 1 cm
  • Gesamtrastermaß: 12,5 cm

Aus diesen Maßen ergeben sich Standardbreiten und -höhen für Fenster. Maurer sprechen in diesem Zusammenhang von Öffnungsmaßen, Augenmaßen und Vorsprungsmaßen.

Öffnungsmaße und Fenstergrößen

Aus dem Rastermaß ergeben sich typisierte Öffnungen. Fenstermaße werden dann so angepasst, dass sie unter Berücksichtigung einer Montagefuge von 1,5 cm pro Seite in diese Öffnungen passen.

Beispiel: Ein Mauerwerks-Öffnungsmaß von 101 cm ergibt ein Fensterbreitenmaß von 98 cm. Solche Maße werden oft in Baumärkten angeboten, ebenso andere Maße basierend auf diesem System.

Das richtige Maß beachten

Wichtiger Hinweis:

Nicht immer passen Standardmaße! In einigen Fällen könnten Fensterlaibungen beispielsweise mit 2 cm dickem Putz versehen sein, was den Austausch von Fenstern erschwert. In solchen Fällen müsste der Putz in der Laibung entfernt werden, um das Fenster einzusetzen.

Empfehlung:
Wir raten unseren Kunden, die Fenster stets präzise auszumessen. So können wir Fenster millimetergenau für Sie produzieren.

Höhenmaße

Die Höhenmaße von Fenstern basieren ebenfalls auf dem Mauerwerksraster. Noch heute orientieren sich Planer bei der Ermittlung der Höhenmaße an den Vorgaben der Mauerwerks-DIN.
DIN-Größen und weitere Vorschriften

DIN-Größen für Fenster sind in einigen Fachbereichen verbindlich geregelt. Beispiele dafür sind:

  •  Mindestbelichtungsflächen: In Räumen, die für den dauerhaften Aufenthalt von Menschen vorgesehen sind (z. B. Kinderzimmer), muss die Fensterfläche etwa 1/8 der Grundfläche des Raumes betragen. Dies gewährleistet eine ausreichende Beleuchtung.

Ein praktisches Beispiel

Stellen Sie sich ein Kinderzimmer mit einer Grundfläche von 8 m² vor, das nur ein Fenster mit einer Fläche von 1 m² hat. Solch eine Planung entspricht der Architektur der 1970er- und 1980er-Jahre. Moderne Gebäude haben hingegen häufig größere Fensterflächen, die für helle, einladende Räume sorgen.

Weitere DIN-Vorgaben

Die DIN legt auch viele andere Bereiche Ihres Hauses fest, beispielsweise:

  • Mindesttürbreiten für barrierefreies Wohnen.
  • Mindestgrößen für Rettungswege durch Fensteröffnungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter