Anforderungen an heutige Stallfenster
Die Wichtigkeit der Fenster in Stallungen wird oft unterschätzt. Antike Eisenfenster erfüllen kaum noch die heutigen Standards. Sie sind im Gegensatz zu modernen Fenstern weder wärmedämmend, noch lässt sich die Belüftung und Lichtzufuhr mit ihnen steuern. Dementsprechend herrscht in Ställen mit nahezu historischen Fenstern ein oft stickiges Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Dies wirkt sich auf Mensch und Tier aus.
Die neuen Fenster für Stallungen haben demnach die Aufgabe, für einen geregelten Luftaustausch beziehungsweise der Querlüftung zu sorgen. Die Belüftung kann zusätzlich mit speziellen Systemen innerhalb des Fensterrahmens erfolgen. Dadurch wird auch die extreme Geruchskulisse innerhalb des Gebäudes reduziert. Zusätzlich muss das neue Stallfenster extreme Widerstandsfähigkeit aufweisen und zur Erfüllung der Hygienestandards beitragen. Das gusseiserne Fenster ist zwar auch sehr widerstandsfähig, kann aber keinen der anderen Punkte erfüllen.