Schall- und Wärmeschutz bei Kastenfenstern

Schall- und Wärmeschutz
Diese Fenster haben aufgrund ihrer Bauweise sehr ansehnliche Schallschutz-und Wärmeschutzwerte. Der Zwischenraum des Fensters bietet den Vorteil als Raum für Wärmedämmung. Im 19. Jahrhundert bis Mitte des 20. Jahrhunderts galten diese Fenster als hoch richtungsweisend und waren für diese Zeit sehr fortschrittlich. Heute noch werden Kastenfenster hergestellt, die den Anforderungen des Wärmeschutzes sowie den Anforderungen des Schallschutzes in vollem Umfang entsprechen. So dürfen alte historische Kastenfenster nicht einfach ausgebaut und entsorgt werden, sondern müssen sich einer aufwendigen Sanierung unterziehen. Bei einem bereits bestehenden Kastenfenster kann der U-Wert erhöht werden, indem zum Beispiel eine der Scheiben der beiden Flügel mit Isolierglas ausgestattet wird. Dies würde die gute Wärmedämmung noch steigern. Moderne Kastenfenster können noch höhere Werte im Bereich der Wärmedämmung erreichen.

Sanierung und Austausch
Ist eine Sanierung Ihrer alten Kastenfenster nicht mehr möglich, können diese Elemente ausgetauscht werden. Jedoch sollten Sie vor der Modernisierung und dem Einbau mit den zuständigen Baubehörden abklären, ob es sich bei Ihren Fenstern des Altbaus um denkmalgeschützte Fenster handelt. Sollte dies der Fall sein, sind wesentliche Kriterien für die Verwendung von neuen Kastenfenstern im Sinne eines Baudenkmals einzuhalten.

Oftmals fordert die zuständige Denkmalschutzbehörde bei der Herstellung der Fenster, dass nur einheimische Hölzer verwendet werden dürfen. Die Ausführung der Holzfenster mit tropischen Hölzern wird fast immer abgelehnt. Als einheimische Hölzer stehen Ihnen Fichte, Kiefer, Eiche sowie Lärche zur Verfügung. Kastenfenster können aber auch als Kunststofffenster erhalten werden. Der Einbau der neuen Fenster im Zuge der Modernisierung eines Gebäudes sollte nur von einem Fachmann durchgeführt werden.

Verglasungsvarianten
Kastenfenster und deren Verglasung gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Dazu gehört Glas in 1-fach-, 2-fach- oder 3-fach -Verglasungs-Ausführung. Auch Varianten, die am äußeren und inneren Flügelteil bzw. Fensterrahmen unterschiedlich verglast sind und deren Fensterflügel nach innen und außen öffnen, gehören in diese Vielfalt. Dementsprechend variiert natürlich auch der U-Wert.

Bauweise und Zierelemente von Kastenfenstern

Bauweise von Kastenfenstern
Wir haben eine kleine Übersicht zusammengestellt, um Ihnen die Bauweise eines Kastenfensters zu erklären. Typisch für die Bauform ist, wie der Name schon sagt, die kastenartige Konstruktion der Kastenfenster. Bei dem hier dargestellten Fenster lassen sich die äußeren Fensterflügel nach außen und die inneren Fensterflügel nach innen öffnen.

Zierelemente
Im Folgenden haben wir Ihnen Zierelemente als Zeichnung dargestellt, die unter dem Gesichtspunkt eines Baudenkmals gebaut werden. Die Kopf- und Fußstücke, auch Kapitelle genannt, werden ober- und unterhalb der Schlagleiste am Flügel montiert.

Schlagleisten
Entsprechende Schlagleisten mit Verzierungen sehen Sie im Folgenden. Je nach Stil-Epoche sind die Elemente entsprechend gestalterisch ausgeführt. Die Fensterindustrie bietet hier eine riesen Auswahl an vorgefertigten Elementen an.

Verschiedene Arten der Kastenfenster

Grazer Fenster und Hamburger Fenster

Der äußere Flügel lässt sich nach außen öffnen und der innere Flügel nach innen.
Bei dieser Öffnungsvariante der Fenster besteht der Nachteil, dass der zur Fassade hin öffnende Fensterflügel stärker Witterungen ausgesetzt wird, was die Lebensdauer einschränken könnte.

 

Wiener Fenster / Wiener Kastenfenster und Berliner Fenster

Der äußere Flügel sowie der innere Flügel lassen sich nach innen öffnen.
Diese Fenster haben den Vorteil, dass die Reinigung einfacher durchgeführt werden kann und der äußere Flügel keinen direkten Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Jedoch müssen die äußeren Scheiben aufgrund der Öffnungsvariante etwas kleiner sein, wodurch der Lichteinfall etwas eingeschränkt ist.

Kombinationsmöglichkeiten bei Kastenfenstern

Ein Überblick der Kombinationsmöglichkeiten

In der folgenden Übersicht erkennen Sie die verschiedensten Kombinationsmöglichkeiten eines Kastenfensters oder eines Doppelfensters. Diese Kombinationen sind bei alten Fenstern bzw. alten Kastenfenstern zu finden, können aber auch bei modernen Fenstern umgesetzt und eingebaut werden.


Ob zweiflügelig mit Oberlicht, in rechteckiger Ausführung. Mit Rundbogen oder Segmentbogen, mit feststehenden oder beweglichen Oberlichtern.

 




Die Auswahl an Kombinationsmöglichkeiten bei Kastenfenstern ist trotz Ihrer Bauweise riesig.

 

Systemschnitt bei Kastenfenstern

Vertikaler Systemschnitt mit nach innen aufgehenden Flügeln
Die grün dargestellten Glasebenen können Sie je nach Wunsch mit einem Einfachglas oder mit einer 2-fach-Isolierverglasung herstellen lassen. Sehr oft wird bei einem denkmalgeschützten Kastenfenster mit Sprossen ein filigranes Sprossenbild auf der Außenseite gewünscht. Dazu eignen sich Einfachverglasungen, dann können filigrane Sprossen optimal verwendet und eingebaut werden. Die innere Glasfläche wird dann im Regelfall ohne Sprossen oder mit einer Wiener Sprosse sowie mit einer Isolierverglasung hergestellt.

Systemschnitt mit Iso-Glas innen und Einfachglas außen
Auch die farbliche Gestaltung der Fenster lässt keine Wünsche offen. So stehen Ihnen die gesamte RAL-Farbtabelle und alle üblichen Holzfarben und Holzlasuren zur Verfügung. Somit sind prinzipiell alle gewünschten Farbrichtungen herzustellen. Mehrfarbige Ausführungen sind ebenfalls kein Problem.

 

Fragen und Antworten

Was kostet ein Kastenfenster?

Im Vergleich zu einem normalen Fenster liegen Kastenfenster bei dem 2,5- bis 3,5-fachen Preis, da die Konstruktion und Bauweise sehr aufwendig sind.

 

Was kostet es, ein Kastenfenster zu streichen?

Im Vergleich zu einem normalen Holzfenster das zwei- bis vierfachen, da man neben den doppelten Flügeln auch noch die Kastenkonstruktion und die Verkleidung streichen und überarbeiten muss. Bei einem vierflügeligen Kastenfenster mit den Maßen 1,50 m x 2,20 m kann ein Maler zwei bis drei Arbeitstage benötigen. Die Stundensätze liegen regional zwischen 38,-€ und 58,-€.

 

Kastenfenster, was ist das?

Ein Kastenfenster zeichnet sich durch seine kastenartige Konstruktion aus. Diese Kastenkonstruktion umfasst ier Flügel, die sich nach außen und innen oder nur nach inne öffnen lassen. Typisch ist diese Bauweise für Altbauten bzw. denkmalgeschützten Bauten. Kastenfenster waren mit Ihrer Wärmedämung zur Zeit der Entstehung sehr fortschrittlich.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter