Doppelkastenfenster aus Holz
Gerne besucht man Altstädte um sich an den historischen, unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden, zu erfreuen. Dabei fallen einem immer wieder die Fenster ins Auge, denn sie zeichnen diese Gebäude aus.
Gerne besucht man Altstädte um sich an den historischen, unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden, zu erfreuen. Dabei fallen einem immer wieder die Fenster ins Auge, denn sie zeichnen diese Gebäude aus.
Doppelkastenfenster geben diesen Häusern den besonderen Charme. Auch in der Moderne ist diese Form der Fenster sehr beliebt und ein Augenschmaus.
Ob klassisch – modern – oder gar Bauhausstil, diese Fenster an Ihrer Fassade sind der Hingucker.
Lassen Sie sich von unserer großen Auswahl an Doppelkastenfenster und Fenstern auf unserer Homepage inspirieren.
Traditionell unterscheidet man zwischen zwei Formen der Kastenfenster:
1. Das Hamburger Fenster bzw. Grazer Fenster
Hierbei werden die beiden äußeren Fenster Flügel nach außen geöffnet und die beiden inneren Fenster Flügel in den Innenraum. Der Rahmen bei diesem Fenster ist der Kasten, an dem die Fensterflügel montiert sind, die gesamte Konstruktion besteht aus Holz.
2. Das Berliner Fenster bzw. Wiener Fenster.
Dieses alte Kastenfenster öffnet alle großen Flügel nach innen. In Berlin sind sehr viele Kastenfenster mit einem hoch oben angeordneten Oberlicht eingebaut worden. Berliner kennen die Bauart der alten Fenster und schätzen sie sehr.
Natürlich gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den früheren Kastenfenstern aus Holz an historischen Gebäuden und dem heutigen neuen Kastenfenster.
Hierbei ist ausschlaggebend, dass die Verglasung dieser Doppelkastenfenster eine deutlich hochwertigere Wärmeisolierung mit einem deutlich besseren U-Wert bietet. Der Preis dieser Kastenfenster ist gegenüber derzeitiger Fenster höher. Der höhere Preis liegt in der Tatsache, dass diese Fenster immer doppelt so viele Flügel haben wie einfache Fenster bzw. Holzfenster.
Bei einer Sanierung von historischen Gebäuden wird die Fensterscheibe des inneren Flügels durch Isolierglas ersetzt. Das außenliegende Kastenfenster behält seinen ursprünglichen Aufbau und bleibt somit für die Außenfassade unberührt.
Durch diese optisch nicht relevante Veränderung des Fensters, erreicht man den heutigen Standard U-Wert der neuen Energiesparverordnung, also eine gute Wärmedämmung.
Grundsätzlich ist es immer ratsam, das komplette Kastenfenster trotz der großen Flügel zu ersetzen.
Wer schon einmal in einem Gebäude gelebt hat, welches mit Doppelkastenfenstern ausgestattet ist, hat sicher bemerkt, dass sich Kondenswasser an den Scheiben des alten Doppelkastenfensters bilden kann. Das passiert nicht nur im Bad oder der Küchen, sondern auch oft bei großen Temperaturunterschieden von Innen- zum Außenbereich. Um keinen gesundheitlichen Schaden zu nehmen, sollte gerade bei dieser Form der Kastendoppelfenster auf eine korrekte Isolierung sowie auf eine korrekte Abdichtung beim Einbau geachtet werden. Es ist wichtig den Kasten, der gleichzeitig der Rahmen ist, umlaufend winddicht zum Raum hin zu verschließen. Ein fachgerechtes Abdichten ist notwendig und sollte von einem Fachmann ausgeführt werden. Dies ist bei einer Sanierung der Fassade mit alten Fenstern und Kastendoppelfenstern sehr wichtig.
Sie interessieren sich für neue Kastenfenster für Ihr Haus bzw. Ihren Altbau, sind aber kein Freund von Holzfenstern, da der Aufwand der Pflege doch um einiges erheblicher ist und Sie Ihre Doppelkastenfenster nicht alle 2 bis 5 Jahre außen streichen möchten?
Kein Problem. Kastenfenster sind natürlich auch als pflegeleichtes Kunststofffenster erhältlich. Lassen Sie sich von unseren Doppelfenstern überzeugen.
Weil der Wärmeschutz nicht ausreichend ist. Wenn die Kälte von außen durch die Glasscheibe dringt und auf der Innenseite der Glasscheibe die warme Raumtemperatur vorhanden ist kommt es zur Kondensbildung auf der warmen Seite. Davon ausgehend das der Innenflügel zum Fensterkasten nicht dicht ist kommt es zu solchen Kondensbildungen. Das kann auch auf dem inneren Flügel entstehen, dass bedeutet wiederum das zu viel Kälte von außen in den Doppelkasten gelangt.