Damit Ihr Rollladen perfekt um oder an Ihr Fenster eingebaut werden kann, lassen Sie sich für das passende Befestigungsmaterial (Schrauben und Dübel) in Ihrem Baumarkt beraten. Dazu müssen Sie die Beschaffenheit des Untergrundes, also die des Mauerwerks / der Wand oder des Fensterrahmens (bei der Montage in die Laibung / auf das Fenster) kennen.
Wenn Sie nun mit Ihrem Vorsatzrollladen, dem richtigen Montagematerial und richtigem Werkzeug ausgestattet sind, können Sie mit dem Einbau beginnen.
Unabhängig welche Art der Montage Sie durchführen und mit welchem Antrieb (mechanisch per Rohrmotor oder per Handbetrieb), die Hauptmontage erfolgt an den Führungsschienen.
Diese werden gemäß der Breite des Rollladenkastens gerade, mit der offenen Seite zum Fenster zeigend, an die Wand montiert. Je nach Höhe und des Gewichts der Rollladenkästen, sollten mehrere Bohrungen zum Befestigen gesetzt werden. Bei einem Fenster in Standard Höhe, sollten Sie mindestens drei Befestigungspunkte pro Schiene setzten, bei Türen entsprechend mehr.
Sind die Schienen angebracht, können Sie anhand der von Ihnen gewählten Bedienseite am Kasten des Rollladens die Austrittsstelle des Gurtes oder des Kabels ersehen, sodass Sie nun die Bohrung durch die Wand für die Bedienung ermitteln und setzen können.
Zum Einbauen des Rollladenkastens, bereiten Sie den Kasten kurz vor, indem Sie diesen zunächst öffnen und eventuelle Transportsicherungen zum Schutz des Rollladenpanzers / der Lamelle entfernen. Um beim Montieren zu verhindern, dass der Rollladenpanzer unkontrolliert von der Welle rollt, ist es von Vorteil diesen z.B. mit Kreppband oder ähnlichem zu fixieren.
Sofern das Kabel oder der Gurt noch nicht aus dem Rollladenkasten geführt wurde, müssen Sie dies nun nachholen.
Ist dieser Schritt erledigt, können Sie nun das Kabel bzw. den Gurt beim Montieren ganz bequem durch Ihre gebohrte Öffnung führen und den Kasten auf die Schienen stecken.
Bevor Sie nun das Klebeband / die Fixierung am Rollladenpanzer lösen, fixieren Sie das durch die Öffnung geführte Gurtband oder Kabel von innen erneut, zum Beispiel mit einem Knoten im Gurtband direkt hinter der inneren Öffnung. Entfernen Sie nun das Klebeband um die Lamelle in die Schiene zu führen. Sollten Sie ein System verwenden, bei dem ein Insektenschutz integriert ist, führen Sie dieses ebenfalls in die Schienen.
Lassen Sie nun langsam die Jalousien am Gurtband herunter und kontrollieren Sie, dass die Lamelle reibungslos bis auf das Fensterbrett / den Boden von der Welle rollt. Ist dies der Fall, können Sie nun Ihren Gurtwickler gemäß der Anleitung in Betrieb nehmen.