Das Insektenschutzgitter, der Faktor für den Erfolg!
Als Rollenware mit unterschiedlichen Breiten sind verschiedenste Gaze für die Verwendung bei Spannrahmen erhältlich. Am meisten verwendet wird:
Das Fieberglasgewebe ist verrottungssicher und reißfest. Das flexible Material ist farbecht und hat für die Lichtdurchlässigkeit eine hohe effektive Transparenz bis zu 68%. Unterschiedliche Maschenweiten sind erhältlich, wie zum Beispiel 1,07mm x 1,07 mm, oder 1,3mm x 1,3mm mit einer Fadenstärke von 0,2 und 0,28mm. Weiß, grau oder schwarz sind die erhältlichen Farben.
Das Gewebe aus Edelstahl ist oberflächenresistent und wird dort verwendet, wo hohe Ansprüche an den Insektenschutz gestellt werden. Es bietet auch einen gewissen Schutz gegen ungebetene Nager bei Kellerfenstern oder zur Abdeckung und Bekleidung von Terrarien. 36 Felder auf einen Quadratzentimeter aufgeteilt sind mit einem Drahtdurchmesser von 0,28mm vorhanden. Somit beträgt das Maß je Quadrat 1.4 x 1,4 mm. Das Gewebe kann auch nachträglich in vorhandene Spannrahmen eingesetzt werden, der Zuschnitt erfolgt mit einer Schere.
Wenn Allergien das Leben beeinflussen, sollte man sich gegen Pollen mit einem Fliegenschutzgitter und einem verwendeten Pollenschutzgewebe schützen. Das durch Nanofaser Technologie hergestellte Gitter filtert den größten Anteil von Pollen in der Luft und schützt zugleich vor Smog. Das Material ist wasserabweisend und ganzjährig nutzbar. Zugleich verfügt es über eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Die Durchsicht ist höher als zuerst angenommen, da es sich um kleine Maschengrößen handelt. Auch diese Gaze kann bei vorhandenen Insektenschutz-Spannrahmen ausgetauscht werden und verbessert den Krankheitsverlauf bei gefährdeten Personen.