Laschen suchen!
Schneiden Sie mit einem Messer umlaufend innen und außen die Anschlussfugen aus Silikon oder Acryl weg. Sollten Leisten vorhanden sein, so entfernen Sie auch diese. Anschließend sollten Sie die Anschlussfuge direkt am Fensterrahmen mit einem Schraubendrehen aufkratzen, bis Sie die Laschen gefunden haben.
Sie haben beim Fensterrahmen die Schrauben gefunden und konnten sie herausdrehen? Wenn dem so ist, Gratulation, denn oft lassen sich die Fensterschrauben nicht mehr drehen. Als nächstes sägen wir nun den Fensterrahmen. Das Ansägen ist wichtig, weil wir nun mit einem Brecheisen und der Hebelwirkung einen Teil des Rahmenholzes ausbrechen können
Beachten Sie bitte, dass Sie den Rahmen des Fensters in der Ebene des Fensterflügels versuchen herauszubrechen, dadurch verursachen Sie keinen großen Schaden an der Fensterlaibung. Wenn alles optimal verläuft, muss die Fuge an der Wand zum neuen Fenster nicht nachgespachtelt oder verputzt werden.
Wenn die Putzflächen bei einem Altbau etwas lose sind und keinen richtigen Verbund zum Mauerwerk haben, so fallen sicherlich größere Putzflächen von der Fensterlaibung ab. Das können Sie nicht verhindern. Das ist ärgerlich, aber nicht vermeidbar. Sie müssen dann die Laibung entsprechend nachputzen.
Bis der Fensterrahmen entfernt ist, gehen Sie bitte in kleinen, angemessenen Schritten vor. Wiederholen Sie das Einschneiden und Aushebeln.