Für den geeigneten Sonnenschutz können sie aus vielen Modellen wählen. Beim Maß kann man die Breite individuell ordern, den Ausfall entsprechend der Möglichkeiten wählen. Da die Montage heutzutage oftmals selbst erledigt werden kann, fließt das gesparte Geld in die Ausstattung einer elektrischen Markise mit Motor und evtl. einer Fernbedienung.
Je nach Breite der elektrischen Markise benötigt man eine helfende Hand, bei der Ausstattung großer Flächen auf der Terrasse hat z.B. unser Testsieger beim Markisen-Test in der Breite von 600cm, auch schon einmal das Gewicht von bis zu 100kg oder mehr. Hierbei handelt es sich um das Modell „Melbourne“, zu finden in unserem Online-Shop und der Hauptseite Markise24. Um die Markisen dann bei starkem Wind zu schützen, besteht die Option einen Wind- oder einen Wind- und Sonnenwächter anzuschließen. Dieser wird an einer Stelle der Wand befestigt, um im ausgefahrenen Zustand automatisch die Markise zu schließen, falls man kurz einmal zum Einkaufen ist und ein Gewittersturm überraschend aufzieht. Bei der Ausstattung mit einer Kurbel ist diese Option nicht verfügbar.
Bei einer Vollkassettenmarkise wird die Tuchwelle mit dem aufgewickelten Markisentuch komplett umschlossen. Bei geschlossenen Zustand schließt das Ausfallprofil bündig mit der Kassette ab und das Tuch und die Technik (Motor) werden vor allen Witterungseinflüssen geschützt.
Eine Breite bis zu sieben Meter kann man mit dem Modell einer Halbkassettenmarkise bekommen. Diese unterscheidet sich hauptsächlich dadurch von einer Kassetten Markise, dass sie vom Gewicht her etwas leichter ist und die Kassette selbst unten offen ist. Wenn die Gelenkarme eingefahren sind, sind diese unter der Markise stehend sichtbar.
Bei den Gelenkarmmarkisen kann man ein passendes Modell wählen. Die Breite variiert auch hier, der Sonnenschutz ist natürlich genauso gegeben. Diese werden häufig unter einem Balkon angebracht, dieser schützt das Gestell vor Witterungseinflüssen, wie Regen und Laub.