Oftmals kommen bei Autobahnen und sehr stark befahrenen Straßen aufgrund des immer mehr steigenden Verkehrsaufkommens im Bereich von Wohnbezirken, Schallschutzwände zum Einsatz, um den Bewohnern eine bessere Lebensqualität zu bieten.

Sehr oft gibt es auch öffentliche Förderungen zur Thematik Schallschutz für unter anderem Fenster, die in Anspruch genommen werden können. Sie sollten sich bei den zuständigen Behörden informieren, ob auch für Ihre Immobilie Förderungen für Schallschutzfenster mit Schallschutzglas zur Verfügung stehen.

Schallschutzfenster sorgen für eine bessere Gesundheit, sorgen für einen besseren Schlaf, für eine bessere Konzentration und letztendlich auch für eine reduzierte Nervosität. Ganz einfach, mit erhöhter Schalldämmung haben Sie mehr Ruhe im Leben. Durch qualitative Schallschutzfenster sperren Sie den Lärm konsequent und deutlich aus. Dabei müssen Sie nicht auf den Wärmeschutz und auf ausreichend Licht in Ihren Wohnräumen verzichten.

Lärm kann man nicht riechen oder schmecken, aber man kann Ihn bereits ab einem Schallpegel von 55 dB als Belästigung empfinden, was für Stress sorgt. Sie können das schon bei den Rasenmäharbeiten durch Ihren Nachbarn so empfinden, er umgekehrt übrigens auch. Bereits Geräusche ab 65 dB bis 75 dB sorgen für Stress, was wiederum zu einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen führen kann.

Aufbau der Scheibe einer Schallschutzverglasung

  1. Verbund-Sicherheitsscheibe mit einer Schallschutzfolie belegt
  2. Edelmetallbeschichtung auf der Scheibe
  3. Scheibenzwischenraum mit einer Edelgasfüllung
  4. Floatglasscheibe
  5. Scheibenzwischenraum mit einer Edelgasfüllung
  6. Floatglasscheibe
  7. Abstandshalter mit Trockenmittelfüllung
  8. Dichter Randverbund zweistufig

Eigenschaften und Vorteile einer Schallschutzverglasung

Hohe Schallschutzwerte lassen sich mit 2-fach und mit 3-fach Verglasungen erreichen. Man kann optimal auf die jeweilige Lärmquelle reagieren, um der Belastung ein Ende zu setzen.

Lärmschutzverglasungen lassen sich auch mit Sonnenschutzgläsern und Verbundsicherheitsgläsern (VSG) kombinieren.

Schallschutzverglasungen bzw. Schallschutz-Fenster können je nach Aufbau mit unterschiedlichen Schallschutzwerten bzw. Schallschutzklassen hergestellt werden. Heutige 3-fach Wärmeschutzverglasungen haben bereits einen Schallschutzwert von 32dB und können problemlos bis 52dB ausgerüstet werden. Bei der Verwendung von VSG-Gläsern muss trotz erhöhter Schallschutzgläser nicht auf den Einbruchschutz verzichtet werden. Schallschutzverglasungen und die dementsprechend erhöhte Schalldämmung sorgen jederzeit für eine Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Geräuschpegel von 120 dB führen sofort zu Hörschäden. Moderne Lärmschutzverglasungen können den Lärm in der Wohnung nicht komplett verhindern, sie sorgen aber dafür, dass sich die dauerhafte Lärmbelästigung derart reduziert, dass ein ausreichendes Wohnklima erreicht wird.

Was bringt Schallschutzverglasung?

Schallschutzverglasung sorgt für einen höheren Schallschutz innerhalb des Wohnraumes. Moderne Standardfenster haben ein Fenster mit einer Schallschutzverglasung von ca. 32 db, wenn man an einer stark befahrenen Straße oder in der Nähe einer Eisenbahn wohnt sollte man den Schallschutzwert auf mindestens 38 bis 42 db erhöhen, um eine angenehme Wohnatmosphäre zu sichern.

Was ist der RW Wert?

Der RW Wert bezeichnet die Verbesserung der Schalldämmung, die ein Bauteil, beispielsweise ein Fenster, bewirkt. Er bezeichnet also die Differenz zwischen der vorherigen und der jetzigen Schalldämmung.

Drei wichtige Kategorien für das optimierte Schalldämm-Maß Rw

Unterschiedlich dicke Einzelscheiben aus Glas

Grundsatz der Schalldämmung

Verschieden dicke Einzelscheiben bei einer Doppelverglasung, innen und außen, ist die einfachste Version zur Herstellung eines transparenten Schallschutzes aus Glas. Das Schwingungsverhalten (Koinzidenzfrequenzen) der unterschiedlichen Scheiben sorgt bereits für sehr gute Schallschutzwerte bei einem Fenster. Wenn der Scheibenzwischenraum, der Abstand der Scheiben, vergrößert wird, erhöht sich die Klasse des Schallschutzes.

Erhöhung der Schallschutzwerte durch Schallschutzfolien

Bei einer hohen Anforderung an den Schallschutz werden Verbundsicherheitsgläser für eine Scheibe der Wärmeschutzverglasung verwendet. Diese VSG-Scheibe erhält eine spezielle Schallschutzfolie, die den Wert in der Kombination deutlich erhöht. Diese VSG Scheiben erreichen beispielsweise die Klasse P4 Durchwurfhemmung und können für ein Schallschutzfenster sowie auch hervorragend für Glasvordächer verwendet werden, sie reduzieren folglich das Geräusch, welches bei Regen oder Hagel anfällt.

Erhöhter Schallschutz durch VSG-Verglasung und Schallschutzfolie

Höchste Schalldämmung mit VSG-Scheiben und zusätzlichen Schallschutzfolien

Die höchste Schalldämmung

Sie wird durch die Verwendung weiterer Schallschutzfolien als Zwischenschicht im Scheibenaufbau erreicht. Je nach Anforderung der gewünschten Werte der Schalldämmung, sind die Scheiben und Folien zusammengestellt und ergeben den gewünschten Schallschutzwert.

Ermittlung Schallschutzwert

Der jeweilige Schallschutzwert bzw. Dämmwert wird bei verschiedenen Frequenzbereichen in aufwendigen Messverfahren, nach bestimmten Regeln ermittelt. Das Ergebnis ist dann das Schalldämmaß Rw.

Definitionen

Schall Hz

Als Schall bezeichnet man mechanische Schwingungen in der Luft, in Gegenständen, Körpern und im Wasser. Der Schall wird in Hertz (Hz) gemessen und angegeben.

Dezibel (dB)

Man unterscheidet zwischen Luftschall und Körperschall. Der Schallpegel wird in Dezibel angegeben. Tiefe Schallfrequenzen werden weniger gut vom menschlichen Gehör wahrgenommen. Mittlere und hohe Schallfrequenzen nimmt das Ohr des Menschen besser wahr.

Lautstärke dB

Die Lautstärke wurde ehemals in Phon gemessen. Die Schallempfindung des menschlichen Ohres, abhängig vom Schalldruck und Frequenz, ist dabei maßgebend.

Schalldruck bar

Der Schalldruck wird in bar gemessen. Er bestimmt letztendlich die Lautstärke der gehörten Wahrnehmung des menschlichen Ohres.

Bewertetes Schalldämm-Maß Rw

Das Maß eines Bauteils, wie beispielsweise bei einem Schallschutzfenster, ist abhängig von der Schallfrequenz. Rw gibt an, wie hoch die Verbesserung der Schalldämmung ist. Es ist der Unterschied zwischen dem eingehenden Schall auf ein Bauteil und dem abgehenden Schall vom Bauteil. Wird zum Beispiel ein Bauteil um 10 dB verbessert, wird der Lärm um die Hälfte reduziert.

Newsletter